Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams suchen wir Hörakustikmeister (m/w/d) und Hörakustikgesellen (m/w/d) in Vollzeit.
Wir legen großen Wert auf Freundlichkeit, fachliche Kompetenz, Teamfähigkeit, Empathie, und eine rasche Auffassungsgabe.
Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Ihnen die Möglichkeit innerhalb unseres dynamischen Teams neue Erfahrungen zu sammeln und Ihre persönlichen Ideen in den Betriebsalltag einzubringen.
Es erwarten Sie ein moderner Arbeitsplatz und ein tolles Betriebsklima.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne an bewerbung@pegels.de, oder auch per Post adressiert an: Pegels Hörgeräte GmbH & Co. KG z.Hd. Mark Pegels Herrnstr. 20 63065 Offenbach
In diesem Dokument / auf dieser Seite enthaltene Personen- und Funktionsbezeichnungen (z.B. Er, Sie, Bewerber, Verantwortlicher usw.) sind geschlechtsneutral zu verstehen und stehen gleichermaßen für alle Personengruppen (m/w/d).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als Person betreffen. Wir verarbeiten die im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten. Dazu gehören in der Regel:
Vollständiger Name, Anrede, Titel, ggf. berufliche Position, Anschrift, Telefonnummern, E-MailAdresse(n),
Ihre Bewerbungsdaten, bestehend aus den Angaben aus Ihrem Anschreiben, Lebenslauf sowie den Anlagen
Verantwortliche Stelle für Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: Pegels Hörgeräte GmbH & Co. KG Mark Pegels Geleitsstraße 92 in 63067 Offenbach
Bei datenschutzrelevanten Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Beauftragten unter: info@datenschutz-kramer.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über die in der Ausschreibung genannte postalische Adresse ein. Bei einer eventuellen Übermittlung Ihrer Bewerbung, bzw. Daten per E-Mail erfolgt dies in unverschlüsselter Form. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und wir keine Haftung hierfür übernehmen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich. Wir ziehen Ihre Bewerbungsunterlagen zur Entscheidung für die Besetzung jener Stelle heran, auf die Sie sich beworben haben.
Im Verlauf des Bewerbungsverfahrens können zu diesem Zweck weitere personenbezogene Daten bei Ihnen, aus allgemein zugänglichen Quellen oder durch Ihr Einverständnis auch bei ehemaligen Arbeitgebern erhoben werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Sollte das Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerberdaten nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des betreffenden Bewerbungsverfahrens regulär löschen und vernichten.
Wenn Sie eine Initiativbewerbung einreichen, die sich auf keine konkrete Stelle bezieht, können wir Ihre Bewerberdaten für die Entscheidungsfindung für alle unsere in Betracht kommenden Stellen hinzuziehen. Soweit Sie in diesem Verfahren nicht eingestellt werden, erfolgt die Löschung Ihrer Ihre Daten nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten nach Abschluss aller Bewerbungsverfahren, zu denen Ihre Bewerbungsunterlagen bis dahin hinzugezogen wurden.
Um uns einen Überblick über unser Bewerberspektrum zu verschaffen, können wir Informationen zu den eingehenden Bewerbungen statistisch auswerten. Hierzu können wir auch nach Löschung Ihrer Bewerbungsunterlagen anonymisierte Daten einbehalten, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Buchst. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG in Ihre Personalakte aufnehmen, um zum Zweck der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses über Ihr Persönlichkeitsprofil und Ihre Qualifikationen zu informieren.
D.)Rechte als Betroffener Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen zu:
Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG),
unter bestimmten Voraussetzungen: Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 -18 DSGVO, § 35 BDSG),
die Übertragung Ihrer Daten auf eine andere verantwortliche Stelle zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
sich bei uns oder einer zuständigen Datenschutzbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Art. 77 DSGVO).